6. Exkurs: Das RSA-Verfahren
Als eine weitere Anwendung des Satzes von Euler und der φ-Funktion skizzieren wir das RSA-Verfahren der Kryptographie, benannt nach Rivest, Shamir und Adleman (1977/78). Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, dass der Schlüssel, der zur Kodierung von Daten verwendet wird, öffentlich zugänglich ist. Die Sicherheit des Verfahrens wird dadurch ermöglicht, dass es rechnerisch sehr schwierig ist, ein Produkt zweier sehr großer Primzahlen in seine beiden Primfaktoren zu zerlegen.